Europäische Kultur – Was ist das und welche Programme gibt es zur Kulturerhaltung?

Was definiert Kultur in Europa?

Der Begriff Kultur ist weitreichend und so alt wie die Menschheit selbst. Schließlich handelt es sich um alles, was vom Menschen gestaltet und hervorgebracht wurde. Letztlich zählen Musik, Sprache, Religion, bildende Künste oder Technik zur Kultur. Es gibt viel zu entdecken, kennen zu lernen und natürlich zu bewahren. Denn die Europäische Kultur ist in ihrer Gesamtheit so einzigartig, dass auch folgende Generationen die Schönheit wahrnehmen sollte.

Kulturelle Beispiele (Bräuche und Denkmäler) in Europa

Fußball oder Vogelhochzeit, Luziennacht oder Maifeuer, aber auch Aprilscherz, und Walpurgisnacht – es handelt sich um zu bewahrende Feste und Bräuche Europas. Alle haben eine Geschichte und werden teilweise noch lebendig gepflegt. Die kulturellen Besonderheiten sorgen für dieses breite Spektrum und helfen dabei, unsere eigenen Wurzeln besser zu verstehen. Die Kulturerhaltung gilt nicht nur den festen und Bräuchen (immaterielles Erbe). Auch bekannte Denkmäler und Bauten werden unterstützt und der Öffentlichkeit näher vorgestellt. Der Eiffelturm in Paris, Big Ben in London, Notre-Dam oder Stonehenge sind nur einige Vertreter für bedeutende Bauwerke der europäischen Kultur. Die Auswahl ist fast unendlich und alles zu bereisen, wird kaum gelingen. Aber jeder kann seine liebsten Bauwerke unterschiedlicher Epochen oder Länder für sich entdecken. Genau hier liegt das Geheimnis einer gelungenen Kulturförderung: Für jeden Geschmack ist etwas dabei und mehrere Rubriken lassen sich ideal verbinden: Feste und Veranstaltungen, Kunst und Genuss, Wissenschaft und Technik.

Programme zur Kulturförderung

Voraussetzung einer wirklichen Kulturerhaltung und Förderung dieser ist die Bildung. Deshalb ist genau dieses Teilprogramm so wichtig und wird weiter ausgebaut. Die eigene Identität muss verstanden werden, sodass man sich auch im größeren Rahmen für Neues begeistern wird und das Erlernte wirklich begreift. Die Hilfe bei Forschungsprojekten mit mehr Beschäftigungsmöglichkeiten wird bei der Kulturförderung sehr ernst genommen. Gelingt es, eine höhere Bekanntheit der Projekte und des Anliegens zu schaffen und Gäste zu werben, nehmen auch die Einnahmen zu, welche wiederum reinvestiert werden können. Allgemein geht es darum, für das Thema „Kultur“ zu sensibilisieren. Die gelungene Kombination historischer Kunstschätze und das moderne digitale Zeitalter ist das Ziel zur Kulturerhaltung. Denn nur so kann Vergangenes bewahrt werden und neu erschlossen werden. Daraus ergibt sich vor allem der globale Gedanke, der zunehmend an Bedeutung gewinnt. Die Förderung der Zusammenarbeit mit starken Geschäftspartnern innerhalb und außerhalb der Europäischen Union wird somit unerlässlich. Gleichzeitig dienen gezielt eingesetzte Werbemittel der finanziellen Unterstützung. Nur mit einem ansprechenden Marketing (Wort, Bild, thematische Strukturierung) können weitere Förderer der Kunst und Kultur gewonnen werden.

Weiterführende Informationen

https://europa.eu/european-union/topics/culture_de

https://www.owep.de/artikel/254/europaeische-kultur-phantom-oder-wirklichkeit

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*